Perfekter Zuschnitt auf die Anforderungen
Seit fast 20 Jahren werden die Einsätze der Servicetechniker bei der Bosch Rexroth AG am Hauptstandort Lohr am Main mit Unterstützung der Softwarelösungen von Innosoft geplant. Im Laufe der Jahre wurde das Servicemanagementsystem weiter ausgebaut, um den vielfältigen organisatorischen Anforderungen der Serviceprozesse optimal Rechnung zu tragen. Als Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnologien führt die Bosch Rexroth AG Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen komplexer Maschinen und Anlagen auf der ganzen Welt durch. Da ist eine flexible und leistungsfähige Software unabdingbar. Lesen Sie hier den aktuellen Bericht aus der Fachzeitschrift Service Today (04/16), der Ihnen in unserem Pressebereich zur Ansicht und zum Download bereit steht.
Service Excellence auf der maintain 2016
Mit Volker Brinkmann, Christian Orthey und Thomas Schneider sind drei Vertreter von Innosoft vor Ort auf der Instandhaltungsmesse maintain 2016 anzutreffen. Gemeinsam mit unseren Partnern von der symmedia GmbH, TID Informatik GmbH und insinno GmbH sowie zwei Abgesandten von Die Kundendienst-Trainer GmbH kann man uns jederzeit auf ein Gespräch und/oder einen Kaffee an unserem 'Service Excellence'-Stand (Halle B0, Stand 102) besuchen. Die am heutigen Dienstag im Internationalen Congress Center der Messe München gestartete "Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung" dauert noch bis einschließlich Donnerstag, den 20. Oktober 2016. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nachlese Anwendertag 2016
Am 21. Juni 2016 fand in Dortmund der elfte Innosoft Anwendertag statt. Der neue Veranstaltungsort bot der nochmals gestiegenen Zahl von Teilnehmern ausreichend Platz. Das Feedback der etwa 150 Besucher fiel am Ende sehr positiv aus.
Die Vorträge der Referenten von Firmen wie Bosch Rexroth AG, Linde Engineering Dresden GmbH oder thyssenkrupp Industrial Solutions AG waren allesamt abwechslungs- und aufschlussreich, zudem konnten sich die Besucher an diversen Infoständen nach Entwicklungen im Servicemanagementbereich erkundigen. Auch fürs leibliche Wohl wurde bestens gesorgt, und die Fußballfreunde konnten sich im Anschluss beim gemeinsamen EM-Spiel-Gucken sogar noch über einen – wenn auch knappen – Sieg der deutschen Mannschaft freuen. Ein ausführlicher Nachbericht steht im Menü der Anwendertage für Sie bereit. Des Weiteren können Sie dort auch die Vorträge als PDF herunterladen.
Kombinierbarkeit eröffnet Möglichkeiten
Das browserbasierte Analyse- und Reporting-Tool kann aus fast jeder Stelle der Programme des Innosoft Servicemanagementsystems heraus aufgerufen werden und bringt den Benutzern der bewährten Module wie Einsatzplanung oder Kundenmanagement großen Nutzen. Da die Web-Statistik zudem selbsterweiterbar ist, sind den Auswertungen in punkto Form und Inhalt kaum Grenzen gesetzt. Als zentrale Web-Anwendung, kann es über verschiedene Endgeräte abgerufen werden. Die Installation erfolgt nur einmal auf einem zentralen Server und ist schnell und unkompliziert zu bewerkstelligen. Lesen Sie hier den aktuellen Bericht aus der Fachzeitschrift Service Today (02/16), der Ihnen in unserem Pressebereich zur Ansicht und zum Download bereit steht.
Innosoft bei der VDMA-Tagung "Kundendienst 2016"
Am Donnerstag, den 9. Juni 2016 lädt die Maschinenbau-Institut GmbH wieder zur alljährlichen Kundendiensttagung des VDMA ein, die von ca. 9:00 bis 17:00 Uhr in der Neuen Stadthalle Langen bei Frankfurt stattfinden wird. Auch die Innosoft GmbH wird bei dieser Veranstaltung wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Besucher erwarten wieder interessante Fachvorträge zum Themenbereich "Smart Services, Geschäftsmodelle und Ausbildung".
Darunter auch das spannende Referat "Smart Service Information", zum Thema Wissensmanagement im Service, das ein Produktmanager IT & Kundensupport von einem namhaften Hersteller von Robotersystemen, bei dem das Servicemanagementsystem von Innosoft zum Einsatz kommt, halten wird. Im Detail geht es darum, wie wissensintensive Prozesse schneller, zuverlässiger und profitabel werden, um die effektivere Unterstützung des technischen Supports und des Field Service in komplexen Servicefällen sowie die Erfahrungen bei der Einführung und Ausblick auf die weitere Entwicklung des Smart Service Information Systems.